Wichtige Unterstützung durch die Orthopädiemechanik bei der schnellen Beseitigung von Fehlfunktionen und Verspannungen und damit auch der Schmerzen durch Messungen von Fußdruck, Ganganalyse und Rückenscan
CMD-Check mit wenigen Fragen 
![]() |
Durch Analysen von Gang, Lauf, Fußdruck und einen Rückenscan können hierher herrührende Fehlfunktionen, die sich die komplette Wirbelsäule entlang bis in das Gebiß auswirken können erkannt und behandelt werden. In vielen Fällen reicht eine individuell angefertigte Schuheinlage aus, die Haltung zu korrigieren und die Beschwerden zu beseitigen.Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation ist Voraussetzung für das schnelle Auffinden und Beseitigen der Störung und damit auch der Schmerzen für unbeschwerte Lebensqualität. |
Wir beraten Sie gern - fair und umfassend
Kontaktierne Sie uns
Routenberechnung
Home
Zurück
• Fehlfunktionen, was ist das? (ca 420 KB)
Was Sie für die Körperhaltung
und das Wohlbefinden tun können
Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn Fehlhaltungen von nicht optimalem Gang herrühren
Sensomotorische Einlagensysteme (ca. 4,4 MB, auch Duplex)
Die sensomotorische / propriozeptive Einlage ist ein Zusammenspiel aus Biomechanik und gezielter Einflussnahme sensorischer Impulse. Somit beinhaltet die sensomotorische / propriozeptive Einlage die konventionelle Einlagenversorgung mit physiotherapeutischer Einflussnahme.
Eine ausgeglichene und koordinierte Bewegung des Menschen ist nicht von Natur aus gegeben, wir haben uns die einzelnen Bewegungsabläufe hart erarbeiten müssen. Wie oft ist man hingefallen, bis man die Fähigkeit besaß auf zwei Beinen zu stehen und zu gehen.
Während des Heranwachsens und dauernden Wiederholungen werden die Bewegungsabläufe abgespeichert. Um diese Bewegungen so koordiniert ausführen zu können, verfügt der Körper über ein erstaunliches System hochspezialisierter Nerven und Sensoren. 10 – 15 Tausend Wiederholungen einer Bewegung sind nötig, um diese Unwillkürlich auszuführen. Durch spezielle Einlagen kann die Disbalance der Muskulatur gezielt behandelt ,die Beschwerden gemindert und in vielen Fällen sogar beseitigt werden.
Fußdruckmessung
Einige tausend Sensoren der elektrischen Fußdruckmessung geben präzise Auskunft über den Laufstil, die Druckbelastung sowie Druckverteilung unter dem Fuß in jeder Phase des Schritts.
Der Fußscan
Der Fußscan gibt Auskunft über die Fußform, die Fußlänge und die Fußbreite. Fußfehlstellungen können am Fußabdruck erkannt werden. Dieser Abdruck ist die Grundlage für eine maßgefertigte, individuelle Einlage.
Die Videoanalyse
Unterschiedliche Kameraperspektiven der Videoanalyse zeigen, wie sich Fuß und Knie in der Bewegung verhalten und ob die Gelenke hier stabil bleiben.
Kinder
Die Technisierung unserer modernen Welt macht unsere Kleinen nicht nur antriebsärmer, auch Koordination und Geschicklichkeit werden nicht ausreichend trainiert. Die Muskulatur bleibt unterfordert, es kommt zu Muskelverkürzungen und Muskelschwächungen. Es ist bekannt, dass Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren eine schlechte Haltung mit typischem Symptombild zeigen.
Sportler
Walken, Joggen – Sport in jeder Form schafft einen wichtigen Ausgleich zu unserer sonst so Bewegungsarmen Arbeitswelt. Immer mehr Menschen erkennen das. Bücher und viele Ärzte sowie Therapeuten verbreiten auch heute noch die Meinung, dass Einlagen die Muskulatur erschlaffen lassen. Deshalb tragen kaum Sportler individuelle Fußbettungen; keine Verletzung, keine Einlage nötig.
Schmerzpatienten
Der akute Fehlzeitenreport des wissenschaftlichen Instituts der AOK benennt Muskel- und Skeletterkrankungen mit 24,2% als die häufigste Ursache für Arbeitsausfälle. Den wenigsten ist bewusst, dass die Füße das Fundament der Körperhaltung sind. Über die aufsteigenden Muskelketten nehmen die Füßen positiv aber auch negativ Einfluss auf die Gliederkette sogar bis hinauf zu den Kiefern.