Kopfschmerzen Migräne Nacken- und Rückenschmerzen
All dies kann durch die nicht richtige Position der Kiefer mit den daraus entstehenden Verspannungen ausgelöst werden.
Hier reichen bereits 0,15 mm Abweichung aus !
Testen Sie Ihr Risiko auf eine CMD
![]() |
Sie haben schon alles versucht, eine viele Jahre andauernde Odyssee bei Ärzten und in Kliniken hinter sich, eine Ursache wurde nicht gefunden ?Das die genannten Probleme bis hin zu schweren Krankheitsbildern ihre Ursache in den Kiefergelenken haben können, ist schon lange bekannt, wird aber nur selten diagnostiziertDiese Problematik kann nur durch eine Untersuchung und ausführliche Befragung diagnostiziert werdenEine Zusammenarbeit mit der Physiotherapie, Osteopathie und Orthopädie ist in vielen Fällen erforderlich |
Weitere Informationen
Akupunktur bei Schmerzen Physiotherapie Orthopädiemechanik Osteopathie Funktionsdiagnostik
Wir beraten Sie gern - fair und umfassend – Kontaktieren Sie uns
Laden Sie sich jetzt weitere Informationen herunter !
- Kopfschmerz, Migräne, Nacken, Rücken
(ca 420 KB)
Sie haben schon alles Mögliche und Erdenkliche versucht ?
Kopfschmerzen Tinnitus Migräne
Nacken- und Rückenschmerzen
Lesen Sie hier, warum diese gesundheitlichen Probleme auch von den Zähnen, den Kiefern und dessen Gelenken kommen.
Die Auswirkungen von Fehlfunktionen wie falsche Bisslage, nicht korrekte Position der Kiefergelenke und der Kiefer werden häufig nicht diagnostiziert oder schlicht weg unterschätzt. Es kann nicht sein, was nicht sein kann! Viele neuere Untersuchungen bestätigen aber eindeutige Zusammenhänge entlang der Wirbelsäule bis hinauf zu den Kiefern mit der Verzahnung und dessen Gelenken sowie der sehr kompliziert arbeitenden Muskulatur. Verspannungen können zu massiven Problemen führen, dessen Korrektur viel Zeit in Anspruch nehmen kann. |
Was sind Fehlfunktionen ? Fehlfunktion bedeutet nicht, dass Sie bewusst falsch kauen und beißen und diese Probleme auslösen. Unbewusstes, nächtliches Knirschen und Zähnepressen, besonders unter Einwirkung von Stress kann zu Muskelverspannungen und Schmerzzuständen führen, die sich auch weit weg vom Mund auswirken können. Auch ein natürliches, unbeschädigtes Gebiss kann zum Beispiel aufgrund eines zu tiefen Überbisses der oberen Schneidezähne über die unteren zu einer Zwangsbisslage führen, die im Laufe der Zeit eine Fehlstellung der Kiefer zueinander festigt. Unsere Kiefergelenke und die angrenzenden Strukturen sind höchst sensibel. Diese besitzen etwa 100 ! mal mehr Nerven als die Fingerkuppe. Kiefergelenksdiagnostik als weiteres Puzzleteil um die Ursachen der Schmerzen zu finden. |
Behandlungsmöglichkeiten
Nach ausgiebiger Diagnostik und Befragung wird eine auf Ihre Situation angepasste so genannte Aufbißschiene angefertigt und diese regelmäßig kontrolliert.
In zunächst engen und später etwas weiteren Zeitabständen werden Sie zu Ihrer Symptomatik befragt, sowie erneute Untersuchungen vorgenommen.
Häufig ist die Anfertigung mehrere Schienen (durchsichtige dicke Kunststofffolie, die abnehmbar über die Zähne gesteckt wird ) notwendig um die Muskulatur wieder in einen entspannten Zustand zu versetzen.
Zum Verständnis:
Wenn Sie unter einen Fuß eine relativ dünne Holzplatte legen, verändert sich die Bißlage der beiden Kiefer untereinander.
Diese provozierte Fehlstellung setzt sich über die Wirbelsäule bis in den Mund fort, umgekehrt beeinflusst auch die Bisslage die komplette Position der Wirbelsäule.
Für jeden bezahlbar
Auch wenn die Krankenkasse die Kosten nicht oder nicht komplett übernimmt, erhalten Sie spürbar
mehr Lebensqualität und Sicherheit.
Das sichere Gefühl
Stellen Sie sich vor, wie gut es sich anfühlt, wenn eine so genannte Fehlfunktion bei Ihnen diagnostiziert wurde und durch entsprechende Behandlungsmaßnahmen die Beschwerden gelindert und in vielen Fällen beseitigt werden konnten.
Kontaktieren Sie uns für Informationen oder einen Terminvorschlag
Home