A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Kontaktieren Sie uns für Informationen oder einen Terminvorschlag
Home


A
Abdruck
Abformung der Zahnreihe und Kiefer zur genauen Modellherstellung
Air Flow®
Pulver-Wasserstrahlgerät zur effizienten und schonenden Entfernung von Belägen beispielsweise duch Rauchen, Kaffe- oder Teegenuss
Akupunktur / Akupunkteur / Elektroakupunktur / Laserakupunktur
Mit Hilfe der Akupunktur können Störungen und Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden. Sie kann mit sehr feinen Nadeln, elektrischer Stimulation oder Laser durchgeführt werden. Selbst weit entfernte Organe und Organsysteme können erreicht werden. Der durchführende Akupunkteur sollte aus- und fortgebildet sein um negative Effekte auszuschliessen. Blockaden des Nackens und der Wirbelsäule können spontag gelöst werden; die Ursache sollte aber herausgefunden werden.
Allergie
Überschiessende zu heftige Reaktion des Immunsystems bei Kontakt mit einem Allergen (Substanz) bis zum lebensbedrohenden Schock. Die Sensibilisierung ( empfindlich werden auf eine Substanz) findet zumeist über viele Jahre statt. Die Desensibilisierung (Versuch auf die Substanz wieder unempfindlich zu werden) dauert folglich auch Jahre.
Allergiker
Person, die auf mindestens eine Substanz (Allergen) überempfindlich reagiert.
Amalgam
Zahn-Füllungsmaterial aus einer Metalllegierung dass auch Schwermetalle, vor allem Quecksilber, aber vor allem Silber enthält. Durch Abrieb und Verdampfung ( Quecksilber ab 0o C ) gelangen diese in den Körper und werden hier angereichert und nicht abgebaut.
Artikulator / Artikulation
Kompliziertes mechanisches Gerät zur teilweisen oder vollständigen Simulation von Kiefer- und Kiefergelenksituation und Funktion für das Zahntechnische Labor. Die Kiefermodelle, die nach einem Abruck zumeist aus Gips erstellt werden, werden hierin positioniert.
Aufbissschiene
Transparenter Kunststoff wird zumeist in Form einer dicken Folie herausnehmbar auf die Zähne gebracht. Die Zähne des Oberkiefers und des Unterkiefers sollen keinen Kontakt mehr untereinander haben. Sie wird eingesetzt bei Knirschern, Pressern und Personen mit Kiefergelenks- und Muskelproblemen.
Desweiteren findet sie Anwendung in der Parodontose-Behandlung und nach Unfällen zur Stabilisierung und Festigung der Zähne.
Eine besondere Schiene ist die Bleichschiene, die beim Bleaching ( Bleichen ) das Bleichgel enthält.
B
Bleaching / Bleichen
Methoden zur Aufhellung von Zähnen. Wir unterscheiden zwischen dem "In office bleaching" in der Zahnarztpraxis und dem Homebleaching zu Hause. Letzteres birgt Risiken, wenn es nicht durch Zahnmediziner kontrolliert wird. Irreversible Schäden und Überempfindlichkeiten können die Folge sein.
Brücke / Zahnbrücke
Konstruktion um eine Zahnlücke zu schließen. In der Regel müssen hierfür die Zähne vor und nach der Lücke abgeschliffen und somit verletzt werden um ausreichenden Platz und Halt zu erreichen. Bei einer Frontzahnlücke ist oft auch eine Klebebrücke möglich, bei der viel weniger bis überhaupt nichts abgeschliffen werden muß. Fälschlicherweise werden im Volksmund auch Klammerprothesen als Brücken bezeichnet.
C
Carpule
Verwendung finden Carpulen hauptsächlich bei der Anästhesie (Betäubung). Es sind kleine Röhrchen, meistens aus Glas, die für die einmalige Anwendung bestimmt sind. Deshalb kommen Betäubungsmittel aus Carpulen mit wenig oder gar keinem Konservierungsmittel aus. Konservierungsmittel können Allergien auslösen. Das kostengünstigere Aufziehen aus kleinen Fläschchen, die mehrere "Portionen" enthalten birgt Risiken durch die darin enthaltenen Konservierungsstoffe.
CMD / craniomandibuläre Dysfunktion
Störungen können sich über die gesamte Länge der Wirbelsäule fortsetzen. Stellt man einen Fuß auf eine dünne Platte, den anderen nicht, kommt im Mund zu einer anderen Bisslage ( die Verzahnung ändert sich ). Umgekehrt kann eine "falsche" Bisslage zu Problemen an der kompletten Wirbelsäule führen. Diese Diagnose wird nur extrem selten gestellt, da es kaum Behandler gibt, die sich hiermit auskennen. Jahrelange Odyseen bei Ärzten und in Kliniken sind die Folge, ohne einen nachhaltigen Erfolg zu erreichen.
Composite / Compomere
Als Composite wird ein zahnfarbenes Füllungsmaterial für Front- und Seitenzähne bezeichnet. Diese habe unterschiedlich große und unterschiedlich viele Füllstoffanteile aus Glas oder Keramik mit dem entsprechend unterschiedlichen Eigenschaften. Nicht jede "helle" Füllung ist ein hochwertiges Composite. Es gibt auch Glasionomerzemete und die Mischform der Compomere. Selbst wenig haltbare Zahnzemente sind hell aber nicht für eine dauerhafte Füllung geeignet.
D
Dentalhygiene
Massnahmen, um Entzündungen, Blutungen, Zahnstein und Parodontose zu verhindern oder zu bekämpfen. Blutet das Zahnfleisch auch nur an vereinzelten Stellen und ist mit der häuslichen Mundhygiene nach 1 - 2 Tagen das Blut nicht verschwunden, ist ein sofortiger Besuch in einer Zahnarztpraxis, die Prophylaxe anbietet angesagt. Hier werden Ihnen sämtliche Hygienemaßnahmen erklärt und nötige Behandlungen angeraten. Das Demonstrieren von Zahnpflegeartikeln wie Interdentalbürstchen oder eines Zungenreinigers ist in Prophylaxepraxen standard. Hier arbeiten auch Prophylaxeassistentinnen oder Dentalhygienikerinnen, die eine entsprechende Ausbildung absolviert haben und sich ständig weiter fortbilden.
Dentin ( Zahnbein )
Durch Zahnschmelz überzogene zweite, sensible und Zahnschmerzen auslösende Zahnschicht mit etwa der Härte von Knochen.
Desensibilisierung
Sie soll eine Überempfindlichkeit oder allergische Reaktionen auf einen Stoff wieder Rückgängig machen. Diese Prozedur muss behutsam erfolgen und dauert Jahre.
Desinfektion
Keinzahlreduzierung bis zur Keimarmut mit dem Ziel gefährliche Erreger abzutöten oder zu inaktivieren.
E
Elektroakupunktur / Laserakupunktur / Akupunktur / Akupunkteur
Mit Hilfe der Akupunktur können Störungen und Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden. Sie kann mit sehr feinen Nadeln, elektrischer Stimulation oder Laser durchgeführt werden. Selbst weit entfernte Organe und Organsysteme können erreicht werden. Der durchführende Akupunkteur sollte aus- und fortgebildet sein um negative Effekte auszuschliessen. Blockaden des Nackens und der Wirbelsäule können spontag gelöst werden; die Ursache sollte aber herausgefunden werden.
Extraktion
Entfernung eines zahnes oder Zahnrestes. Muß Knochen entfernt werden, wird der Eingriff Osteotomie genannt.
Erwachsenenprophylaxe
Auf Erwachsene ausgerichtete Prophylaxe ( Vorsorge ). Hierzu zählen das Entfernen von Zahnstein, die Reinigung der Zahnfleischtaschen, die professionelle Zahnreinigung, die beratung und Ratschläge für die häusliche Mundhygiene.
F
Fissuren / Fissurenversiegelung
Als Fissuren werden die tiefen Stellen ( Täler ) auf den Zahnoberflächen bezeichnet. Sie sollten versiegelt ( mit Kunststoff aufgefüllt ) werden, um der Karies ( Zahnfäule ) keine Angriffsfläche zu bieten.
Funktionsanalyse / Funktionsdiagnose
Sie wird bei Erkrankungen der Kiefergelenke eingesetzt. Diese Erkrankungen können von Verspannungen über der chronischen Tinitus bis hin zu Rückenschmerzen vieles auslösen.
G
Gaumen
Schleimhatbedecktes Knochendach im Oberkiefer zwischen den Zähnen oder Kieferkämmen
Gingivitis
Zahnfleischentzündung zumeist ausgelöst durch Beläge ( Bioplaque ) und Zahnstein. Eine länger bestehende Gingivitis kann sich zu einer Parodontose ( med. Parodontitis ) fortsetzen.
H
Halitosis
Mundgeruch, er entsteht in den allermeisten Fällen im Mund selber aufgrund von Karies, Gingivitis, Parodontose und Zungenbelag. In nur sehr wenigen Fällen entspringt der Mundgeruch aus dem Magen.
Herausnehmbarer Zahnersatz
Verlorengegangene Zähne werden ersetzt. Dieser Zahnersatz kann fest im Mund verankert, herausnehmbar oder eine Mischform hieraus sein.
Hygiene
Massnahmen zur Gesunderhaltung und Vorbeugung von Infektionskrankheiten.
Hypoallergene Materialien
Materialien oder Stoffe, die weniger oder überhaupt keine Allergien auslösen.
I
Interimszahnersatz
Provisorische Lösung auf Zeit um beispielsweise die vollständige Wundheilung abzuwarten oder Langzeitprovisorien um Kiefergelenksprobleme zu behandeln.
Immediatzahnersatz
Endgültiger, definitiver Zahnersatz, der aber noch korrigiert werden muß z.B. eine Unterfütterung nach abgeschlossener Wundheilung.
INR-Wert
Laborwert zur Bestimmung der Fähigkeit des Blutes zur Gerinnung. Der alte Quick-Wert ist aber auch noch gebräuchlich.
Implantat / Implantation / Zahnimplantate
Ein Implantat hat ein meist schraubenförmiges Design und wird in den Kieferknochen eingebracht um verlorengegangene Zähne mit der hierauf befestigten Krone zu ersetzen. Auch herausnehmbarer Zahnersatz oder die Befestigung von Prothesen sind möglich.
Individualprophylaxe
Prophylaxe ( Vorsorge ) die auf die jeweilige Situation der Person individuell ausgerichtet ist. Hierzu gehören die Anamnese, die Beratung und Demonstration der Hilfsmittel.
Inlay
Ein Inlay ist eine laborgefertigte Einlagefüllung, die im Mund passgenau befestigt wird, im Gegesatz zu plastischen Füllungen, die weich in den Zahn eingebracht werden und dann aushärten.
J
Jugendprophylaxe
Auf Jugendliche und deren motorischen Fäigkeiten ausgerichtete Prophylaxe ( Vorsorge ).
K
Kieferorthopädie / Kieferorthopädin / Kieferorthopäde
Regulierung von Zahn und Kieferfehlstellungen duch eine Kieferorthopädin oder einen Kieferorthopäden durchgeführt. Eine Kieferorthopädin/Kieferorthopäde hat im Gegensatz zur kieferorthopädisch tätigen Zahnärztin oder Zahnarzt eine Facharztausbildung mit Klinikanteil und Prüfung absolviert.
Kieferorthopädisch tätige Zahnärztin/Zahnarzt
Behandelt kieferorthopädische Fälle, allerdings ohne die Verpflichtung einer Klinikzeit, ohne die Verpflichtung einer kieferorthopädischen Ausbildung und vor allem ohne dass irgend ein Abschluss oder eine Prüfung Voraussetzung ist.
Kinderprophylxe
Auf die Kinder und deren motorischen Fähigkeiten ausgerichtete Prophylaxe ( Vorsorge ).
Klammerprothese
Zahnersatz, der mittels Klammern an den noch vorhandenen Zähnen befestigt wird.
Klebebrücke
Die Klebebrücke wird vor allem bei den Frontzähnen eingesetzt um die Nachbarzähne nicht abschleifen zu müssen.
Knirschen / Knirscherschiene
Knirschen ist ein nicht bewusstes Reiben der Zahnreihen untereinander. Kieferfehlstellungen und psychische Probleme können die Auslöser hierfür sein. Durch das Tragen einer Knirscherschiene, vor allem nachts, können die Zahnreihen sich nicht mehr berühren und knirschen.
Konservierungsstoffe
Substanzen um Lebensmittel oder auch Medikamente und Betäubungsmittel haltbar zu machen, besonders wenn Gebinde mehrfach geöffnet werden. Als Beispiel seien hier die Betäubungsmittel beim Zahnarzt genannt. Es gibt diese als Einmalcarpulen ohne Konservierung und billigere größere Mengen in Fläschchen, die mehrfach benutzt werden mit Konservierungsstoffen.
Kopfschmerzen
Es gibt viele Arten und noch mehr Auslöser von Kopfschmerzen. Eine häufig nicht beachtete Ursache kann aus dem Kauorgan herrühren. Kieferfehlstellungen, eine falsche Bisslage oder Habits ( Angewohnheiten ) wie knirschen oder pressen können die Auslöser sein. Nach einer genauen Anamnese kann eine Knirscherschiene angefertigt werden um die Zahnreihen voneinander zu trennen. Verspannungen können so aufgelöst werden.
Auch störende Füllungen oder Kronen und Brücken, sowie Muskelverspannungen können Kopfschmerzen auslösen.
Sind Sie auf ein durch den Zahnarzt in den Mund eingebrachtes Material sensibilisiert ( allergisch ) zeigt sich diese Allergie häufig nicht direkt auf der Mundschleimhaut sondern kann sich auch durch Unwohlsein oder Kopfschmerzen ausdrücken. Um dies heraus zu finden gibt es einige Untersuchungsmethoden und Tests.
Krankenkasse
Versicherung für den Fall, dass gesundheitliche Probleme auftreten und Kosten dafür anfallen. Es git das gesetzliche System mit beschränkten Leistungen und Reglementierungen und das Private System, in dem sämtliche Leitungen frei vereibart werden können.
Krone / Zahnkrone
Der Ersatz eines tief zerstörten oder fehlenden Zahnes auf dem Zahnrest oder einem Implantat. Die Ausführung kann von silbrigem Nichtedelmetall, goldfarbenem Edelmetall über voll mit Keramik verblendete bis zu vollkeramischen Kronen erfolgen.
Kosten
Die Kosten für Zahnersatz und Prophylaxe sind nur individuell zu ermitteln, wobei Zahnersatz aus dem Ausland nicht nur einen eventuellen Kostenvorteil bieten, ´sondern auch erhebliche Nachteile. Funktioniert irgend etwas nicht oder sind Nacharbeiten und Korrekturen nötig, wid es zeitaufwändig und nervig.
L
Langzeitprovisorium
Nicht als endgültige Lösung vorgesehene zahntechmische Arbeit für eine begrenzte Zeit. Es gibt sie als Krone, Brücke oder Prothese um beispielsweise die Wundheilung abzuwarten.
Laserakupunktur / Akupunktur / Akupunkteur / Elektroakupunktur
Mit Hilfe der Akupunktur können Störungen und Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden. Sie kann mit sehr feinen Nadeln, elektrischer Stimulation oder Laser durchgeführt werden. Selbst weit entfernte Organe und Organsysteme können erreicht werden. Der durchführende Akupunkteur sollte aus- und fortgebildet sein um negative Effekte auszuschliessen. Blockaden des Nackens und der Wirbelsäule können spontag gelöst werden; die Ursache sollte aber herausgefunden werden.
Lentulo
Kleine Spirale, die manuell oder maschinell Medikamente in Wurzelkanäle toter Zähne hineinrotiert.
M
Mantelkrone
Kunststoffmantelkronen werden nur noch als Langzeitprovisorien eingesetzt.
Migräne
Plötzlich auftredende Kopfschmerzattacke die in ihrer Intensitätn und Dauer sehr unterschiedlich sein können. Fehlfunktionen der Kauorgans und Verspannungen stehen im Verdacht diese auslösen zu können.
Modellgussprothese
Herausnehmbarer Zahnersatz, der zumeist aus einer Chrom-Kobald-Molybän-Metall-Legierung über ein feuerfestes Modell gegossen wird. Sondertechniken sind heute in der Lage diese aus hypoallergenen und zahnfarbenen Kunststoffen anzufertigen.
Mundakupunktur
Akupunkturpunkte, die im Mund gefunden wurden, mit erstaunlichen Therapieerfolgen bei Blockaden des Nackens - sofortige Lösung ohne Bewegeungseinschränkungen !!!
Mundgeruch ( Halitosis ), schlechter Atem
Mundgeruch, (schlechter Atem) er entsteht in den allermeisten Fällen im Mund selber aufgrund von Karien, Gingivitis, Parodontose und Zungenbelag. In nur sehr wenigen Fällen entspringt der Mundgeruch aus dem Magen.
N
Nerv / Zahnnerv / Nerventzündung
Das landläufig als Nerv bezeichnete Innenleben des Zahnes heißt medizinisch Pulpa. Wid dieser durch Mikroorganismen infiziert stirbt er zumeist unter heftigen Schmerzen ab.
Nackenschmerzen
Fehlfunktionen und Verspannungen der Kopf- und Kaumuskulatur sowie nicht korrekte Bissverhältnisse zwischen den Zähnen können Nackenschmerzen auslösen.
O
Okklusion
Die Kontakte zwischen Ober- und Unterkieferzähnen werden als Okklusion bezeichnet.
Osteotomie
Muss bespielsweise bei einer Zahnentfernung Knochen entfernt werden wird dies als Osteotomie bezeichnet.
P
Parodontitis / Parodontose / Paradontose / Gingivitis / Zahnfleischbluten
Chronisch entzündlicher, durch Bakterien ausgelöster, Knochenabbauender Prozess. Die Parodontose schreitet oft über viele Jahre voran und wird erst bemerkt wenn Zähne wandern oder sich lockern. In vielen Fällen können die Zähne dann nicht mehr gerettet werden. Es gibt auch aggressive, schnell verlaufende Formen, bei denen nur sehr wenig Zeit bleibt die richtige Behandlung einzuleiten. Häufig wird diese Krankheit als Zahnfleischbluten bezeichnet. Bei starken Rauchern kann die Erkrankung ohne Symptome und Blutung bestehen, da die Blutgefäße verengt sind. Zahnfleischbluten, dass auch bei guter Mundhygienen nach zwei Tagen nicht weg ist erfordert den sofortigen Zahnarztbesuch in einer Praxis, die sich damit auskennt und entsprechend ausgestattet ist. Dann existieren vertiefte Zahnfleischtaschen, die selbst nicht gereinigt werden können und professioneller Hife bedürfen. Die Parodontitis interagiert mit anderen chronischen, entzündlichen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma, Gicht, Rheuma, erhöht hierfür die Risiken beträchtlich. Auch die Risiken für Herz- Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Verdauungstraktes und der Athemwege mit den Lungen werden deutlich erhöht.
Professionelle Zahnreinigung
Schon der Name sagt es, hier sind bei korrekter Durchführung Profis gefragt. Selbst bei perfekter Mundhygiene zu Hause können nicht alle bakteriellen Beläge und Zahnstein entfernt werden. Für die unerreichbaren Stellen setzen die speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen sämtliche Hilfsmittel wie Ultraschall, Bürstchen oder Pulver-Wasserstrahlgeräte ein, bis sämtliche Beläge entfernt sind. Anschließend werden die Zähne poliert und fluoridiert. Bei einem vollständigen Gebiss benötigt diese Wellness-Behandlung ca. 45 Minuten, bei mehr Belägen und Auflagerungen auch deutlich länger.
Prophylaxe / Vorsorge
Sie wird durchgeführt um Krankheiten zu verhüten oder möglichst früh zu erkennen. Die Prophylaxe unterscheidet sich je nach Erkrankungsrisiko und Alters des Patienten. Als wichtigste Prophylaxe muss hier die regelmässige PZR ( professionelle Zahnreinigung ) und Nachsorge nach behandelten Parodontosen genannt werden. Zahnfleischbluten ? - sofort zum Prophylaxe- und Parodontosezahnarzt.
Prothese / Zahnprothese
Herausnehmbare Konstruktion um fehlende Zähne oder zahnlose Kiefer mit Zähnen zu versorgen um Ästhetik und Funktion wieder herzustellen.
Q
Quick-Wert
Früher gebäuchlicher Wert zur Bestimmung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes. Heut zu Tage wird der INR-Wert als Aussagekräftiger erachtet und soll benutzt werden.
R
Recall / Erinnerungsdienst
Organisierte und moderne Praxen haben einen Erinnerungsdienst ( Recall ). Hier werden die Patienten an bestimmte Termine erinnert. Dies ist ein reiner Service und sollte wahrgenommen werden.
Replantation
Ausgeschlagene Zähne können, vorausgesetzt sie wurden richtig gelagert und transportiert wieder ihr Kochenfach eingesetzt ( replantiert ) werden. Die Schienung sollte dann unbedingt erfolgen.
S
Schlechter Atem, Mundgeruch ( Halitosis )
Mundgeruch, (schlechter Atem) er entsteht in den allermeisten Fällen im Mund selber aufgrund von Karien, Gingivitis, Parodontose und Zungenbelag. In nur sehr wenigen Fällen entspringt der Mundgeruch aus dem Magen.
Schmelz / Zahnschmelz
Äußerste, isolierende und schützende Schicht eines Zahnes. Sie besteht im wesentlichen aus Hydroxylapathit und ist extrem hart. Säuren können diese jedoch angreifen und eine Karies ( Zahnfäule ) entstehen lassen. Nach sehr säurehaltigen Getränken sollte deshalb eine halbe Stunde abgewartet werden bis man die Zähne putzt. In dieser Zeit kann der Speichel die Verluste an Mineralien aus dem Zahn wieder ausgleichen.
Sensibilisierung
Das empfindlich werden gegen einen sonst harmlosen Stoff, der dann zu einem Allergen wird und Allergien auslöst. Dieser Prozess dauert häufig viele Jahre. Versucht wird die Sensibilisierung mit Hilfe der Desensibilisierung umzukehren.
Sterilisation
Die Herstellung der Keimfreiheit von Instrumenten. Unerlässlich bei Eingriffen und Operationen. Die zur Zeit sicherste Sterilisationsmethode ist die Dampfsterilisation, die je nach Beschaffenheit des Sterilgutes auch mit einem Vakuum vor der Sterilisation und einer Trochnung danach kombiniert werden muss.
T
Taschenentzündung / Gingivitis / Parodontose / Parodontitis
Vertiefte Zahnfleischtaschen können nicht mehr selbst gereinigt werden. Insbesondere nach einer behandelten Parodontose sind regelmässige, in individuellen Zeitabständen geplante, Kontrollen und Reinigungen nötig um gesund zu bleiben. Zahnfleischbluten über zwei Tage, sofort zum Zahnarzt der Prophylaxe und Erhaltungstherapie betreibt.
Tinitus
Ohrgeräusche vom leichten säuseln bis zum sehr starken pochen und hämmern. Ursachen sind oft unbekannt jedoch können Fehlfunktionen am Kauorgan die Auslöser sein.
Teleskopkrone / Doppelkrone
Eine Krone, die Primärkrone wird auf den Zahn geklebt, die zweite, genau auf die erste passende im Zahnersatz befestigt. Die Haftreibung oder die Vakuumkräfte halten den Zahnersatz fest. Der Zahnersatz gliedert sich in einen festsitzenden und herausnehmbaren Teil und wird als kombinierter Zahnersatz bezeichnet.
Totalprothese / Die Dritten
Ist kein Zahn mehr vorhanden wird eine Totalprothese als Zahnersatz angefertigt. Diese soll vor allem durch eine Saugwirkung festen Halt finden, der aber abhängig von der jeweiligen Kiefersituation ist und häufig nur unbefriedigend ist. Abhilfe können Implantate schaffen die fest in den Knochen eingesetzt werden und abnehmbar mit der Prothese verbunden werden können.
U
Untersuchung
Mindestens zwei mal jährlich sollte eine Untersuchung der Mundhöhle durch einen Zahnarzt erfolgen. Er wird Schäden und Veränderungen in den allermeisten Fällen entdecken und Lösungen vorschlagen.
Ultraschall / Scaler / Luftscaler
In der Zahnmedizin werden häufig Ultraschallgeräte zur Entfernung von Zahnstein oder bei der Behandlung der Parodontose eingesetzt. Diese arbeiten schnell und präzise, wenn der Bediener hierfür ausgebildet ist. Der häufigste Antrieb erfolgt elektrisch mittels eines Piezons. Bei Patienten mit Ohrimplantaten oder Herzschrittmachern sollte ein so genannter Air-Scaler eingesetzt werden. Dieser hat eine geringere Schwingungsanzahl pro Sekunde und wird mit Luft angetrieben.
V
Veneers / Verblendschalen
Veneers sind hauchdünne, aus Keramik bestehende Verblendschalen, die auf die Zähne geklebt werden. Kleine Zahnfehlstellungen, abgenutzte Zähne können korrigiert aber vor allem die Zahnfarbe kann neu gestaltet werden.
Vorsorge / Prophylaxe
Die Vorsorge dient zur Vermeidung von Krankheiten, insbesondere bei Karien, Zahnfleischentzündung und Parodontose. Aber auch andere Schleimhautveränderungen und Tumore sollen rechtzeitig entdeckt werden. Je nach individuellem Risiko und Vorerkrankungen sind zwei bis vier Vorsorgen im Jahr empfohlen.
W
Weisheitszähne
Sehr spät oder gar nicht durchbrechenede Zähne. Sie können einzeln oder alle angelegt sein. In seltenen Einzelfällen befinden sich hinter der Weisheitszähnen noch weiter kleine Zähne. Haben die Weisheitszähne keinen Platz oder machen Probleme sollten sie entfernt werden.
Wurzelfüllung
Ist ein Zahnnerv ( Pulpa ) abgestorben, muss um den Zahn noch erhalten zu können, dieser entstandene Hohlraum aufgefüllt werden. Hier spricht man von einer Wurzelfüllung.
X
Y
Z
Zahnbrücke / Brücke
Konstruktion um eine Zahnlücke zu schließen. In der Regel müssen hierfür die Zähne vor und nach der Lücke abgeschliffen und somit verletzt werden um ausreichenden Platz und Halt zu erreichen. Bei einer Frontzahnlücke ist oft auch eine Klebebrücke möglich, bei der viel weniger bis überhaupt nichts abgeschliffen werden muß. Fälschlicherweise werden im Volksmund auch Klammerprothesen als Brücken bezeichnet.
Zahnersatz
Alle Konstruktionen und Massnahmen um verloren gegangene Zähne zu erstetzen.
Zahnfleischbluten
Sehr häufig verbirgt sich hinter dem landläufigen Begriff des Zahnfleischblutens eine chronische Infektionskrankheit, die Parodontose, ausgelöst durch Bakterien. Hierbei geht mehr oder weniger schnell Knochen verloren, die Zähne beginnen zu wandern oder sich zu lockern und sind häufig nicht mehr zu retten.
Zahnfleisch geht zurück
Durch eine zunächst oberflächliche Entzündung, die sich in die Tiefe der Zahnfleischtasche ausweitet entsteht eine chronische Prodontose (Parodontitis). Wird diese nicht schon im Anfangsstadium behandelt wird Konchen abgebaut und das Zahnfleisch geht zurück. Geht weiterer Knochen verloren lockern sich die Zähne, die dann nicht mehr erhalten werden können und entfernt werden müssen.
Zahnkrone / Krone
Der Ersatz eines tief zerstörten oder fehlenden Zahnes auf dem Zahnrest oder einem Implantat. Die Ausführung kann von silbrigem Nichtedelmetall, goldfarbenem Edelmetall über voll mit Keramik verblendete bis zu vollkeramischen Kronen erfolgen.
Zahnlücke
Fehlender Zahn in einer Zahnreihe. Fehlt ein Zahn am Ende einer Zahnreihe nennen wir das eine verkürzte Zahnreihe.
Zahnschmelz
Äusserste den Zahn schützende Schicht eines Zahnes, sie besteht im wesentlichen aus Hydroxylapathit. Zahnschmelz ist sehr hart, kann aber durch Säuren angegriffen werden. Ist der entstandene Defekt gross genug spricht man von Karies.
Zahnschmerzen
Am häufigsten ausgelöst durch Karies, die bis in die empfindlichen Bereiche des Zahnes reicht. Aber auch Zahnfleischentzündungen und Parodontosen werden als Zahnschmerzen bezeichnet.
Zahnzemente / Zemente
Füllungswerkstoff um verlorengegangene Zahnsubstanz zu ersetzen. Auch das Befestigungsmaterial für Kronen und Brücken wird als Zement bezeichnet.
Zahnpflege
Massnahmen zu Hause und in der Praxis zur Reinigung und Gesunderhaltung der Zähne, hier besonders wichtig ist die Professionelle Zahnreinigung PZR.
Zahnprothese / Prothese
Herausnehmbare Konstruktion um fehlende Zähne oder zahnlose Kiefer mit Zähnen zu versorgen um Ästhetik und Funktion wieder herzustellen.
Zahntechnik
Technik, die verlorengegangene Zahnsubstanz oder Zähne bis hin zu zahnlosen Kiefern wieder mit der Funktion der ursprünglichen Bezahnung zu ersetzen.
Zahn-Zusatzversicherung
Da die gesetzlichen Krankenkassen nicht alle Leistungen, die sinnvoll sind bezahlen, empfihlt sich rechtzeitig eine zusätzliche Versicherung hierfür abzuschliessen. Auch die Eigenanteile beispielsweise bei der Prophylaxe oder für Implantate können drastisch reduziert werden oder entfallen gänzlich.
Zungenbelag
Eine belegte Zunge kann verschiedene Ursachen haben. Eine allgemeine Infektion oder Erkältung sowie von Hefepilzen ausgelöst sein.
Der "normale" Zungenbelag, der wie auf den Zähnen entsteht kann Mundgeruch auslösen, lässt sich aber leicht mit Hilfsmitteln wie Zungenbürsten, Zungenschabern oder auch mit einer Zahnbürste entfernen.